
Naturpools
Naturpools – Naturnaher Badespaß auch für kleine Gärten
Ein Naturpool ist die umweltfreundliche Alternative zum klassischen Swimmingpool. In Form eines Swimmingpools oder auch als organische Form gebaut, mit Oberflächenabsaugung und integriertem oder externem Biofilter. Die Wasserreinigung erfolgt ohne chemische Zusätze ausschließlich mechanisch und durch Mikroorganismen (Biofilm) sowie eingeschränkt auch durch Wasserpflanzen in der Naturpool Kategorie 4. Naturpools bzw. Biopools sind sozusagen die technische Variante des Schwimmteiches. Blühenden Pflanzenreichtum und vielfältige Tierwelt darf man sich hier nicht erwarten – dazu ist das Wasser des Naturpools einfach zu Nährstoffarm. Man kann jedoch das Umfeld reichhaltig gestalten und da Naturpools ganzjährig mit Wasser gefüllt sind, integrieren sie sich auch besser in den Garten als ein Swimmingpool.
- Naturpool Teichform
- Naturpool Gallneukirchen
- Naturpool Perg
- Naturpool Perg
- Kombi Pool
- Naturpool Grein
- Naturpool St. Georgen
- Naturpool Mauthausen
- Naturpool St. Marienkirchen
- Naturpool Traunkreis
- Naturpool OÖ
- Naturpool Amstetten
- Naturpool Linz Land
- Pool organisch
- Naturpool Mostviertel
- Naturpool 14×2,5m
- Neuanlage Pregarten
- Naturpool Linz
- Naturpool Detail
- Bio Pool Eichgraben
Möglichkeiten für Naturpools
Unterwasserbeleuchtung, Einströmdüsen, Poolheizung mit Wärmetauscher, Poolroboter und sämtliche Swimmingpool – Accessoires sind möglich. Zusätzlich zum Wohlgefühl, dass das biologisch gereinigte,
weiche Wasser hervorruft, sind auch die vergleichsweise geringen Energiekosten, da für den Filterbetrieb mit 12V/Technik gearbeitet werden kann. Somit ist auch der „ökologische Fußabdruck“ gegenüber einem klassischen Pool hervorzuheben – geringerer Energieverbrauch, kein jährlicher Wasserwechsel, keine umweltbelastenden Chemikalien. In die Jahre gekommene Chlorpools können meist mit einfachen Mitteln zu einem Naturpool umgebaut werden. Wir bauen Kategorie 4 und 5 nach ÖNORM L1128.
Beispiel: Umbau eines alten Schwimmteiches in ein Naturpool:
- Alter Schwimmteich vor Baubeginn
- Naturpool Bauphase
- Fertiger Naturpool
Was ist ein Naturpool?
Naturpools sind unabhängig von der optischen Gestaltung künstliche Badegewässer, die sich an Reinigungsmechanismen von Fließgewässern orientieren. Die Wasserreinigung erfolgt über biologische Schnellfilter. In diesen entsteht auf großer Oberfläche ein Biofilm, der organische Substanzen unter sauerstoffreichen Bedingungen zerlegt und die entstehenden Nährstoffe speichert. Deshalb muss auch gewährleistet sein, dass die Filterbiologie gezielt entfernt werden kann, um einen kontrollierten Nährstoffaustrag zu ermöglichen. Je nach System werden unterschiedliche Materialien zur Aufzucht des Biofilms eingesetzt. Der gesamte Naturpool ist sauerstoffversorgt, die Bildung von anaeroben Sedimenten muss durch Bauweise und Pflegemaßnahmen verhindert werden.
Man unterscheidet 2 Arten von Naturpools:
Naturpool Typ IV
Schon mit kleiner Kubatur, z.B. als Saunabecken realisierbar, und somit auch für kleine Gärten geeignet. Oberflächenskimmer und permanent durchströmter Filter, intern oder extern des Pools angelegt. Durch Verwendung von 12V Technik, sind geringe Betriebskosten für den Pumpenbetrieb erreichbar. Einsatz eines Poolroboters empfohlen. Beleuchtung und Wassererwärmung mittels Wärmetauscher möglich..Laut Önorm eingeschränkte Pflanzenauswahl für den Filterbesatz. Aufgrund von Nährstoffknappheit sind nur mehr 6 Pflanzenarten möglich. Ein gutes Pflanzenwachstum ist allerdings bei funktionierendem Filter nicht zu erwarten, oftmals verhungern die Pflanzen regelrecht. Wir bauen diese Kategorie mittlerweile ohne Pflanzenbesatz. Dies erlaubt zB. auch die Abdeckung des Filters mit einem Holzdeck.
Naturpool Typ V
Im Grunde wie Typ IV, nur dass hier zusätzlich aktive Filtermedien wie z.B. hochwertige Zeolithe zur Bindung unerwünschter Stoffe eingebaut werden. Kein Pflanzenwuchs mehr möglich, der Filter kann somit verdeckt gebaut sein. Pflanzen haben in jedem Fall eine rein dekorative Rolle und tragen zur Festsetzung der Nährstoffe kaum etwas bei. Naturpools haben immer klares Wasser, bei Nährstoffüberschuss (z.B. durch Rasendünger, „undichte“ Kleinkinder oder exzessive Poolpartys) oder bei Fehlern in der Beckenhydraulik (Filter) kann es zur Bildung von Belägen und Fadenalgen kommen. Da das limitierende, d.h.wachstumsbegrenzende Element immer Phosphor sein muss, ist es nötig, Mangelnährstoffe wie vor allem Stickstoff aber auch Kali, Magnesium und andere nachzuliefern. Da es zu einer Nährstofflimitierung durch biologische Prozesse kommt, ist ein Wasserwechsel nicht nötig und sollte unterbleiben.